UK senkt Stromkosten für Datacenter, um KI-Infrastruktur zu fördern
Die britische Regierung hat ein neues Förderprogramm angekündigt, das die Stromkosten für Betreiber von Rechenzentren deutlich senken soll. Ziel ist es, die Entwicklung von KI-Infrastruktur zu beschleunigen, während gleichzeitig die hohen Energiepreise für Privathaushalte im Land berücksichtigt werden.
Unter dem Plan erhalten Rechenzentren attraktive Stromzuschläge, die die Betriebskosten reduzieren und die Attraktivität des Landes für internationale Technologieunternehmen erhöhen sollen. Durch die gezielte Förderung wird erwartet, dass Großrechenzentren vermehrt in Großbritannien ansiedelt werden, was nicht nur die KI-Forschung vorantreibt, sondern auch neue Arbeitsplätze schafft.
Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die britischen Haushalte mit einigen der weltweit höchsten Energiepreise konfrontiert sind. Indem die Regierung die Stromkosten für Rechenzentren senkt, will sie eine ausgewogene Lösung bieten, die sowohl die Bedürfnisse der Verbraucher als auch die strategischen Interessen des Landes im Bereich künstlicher Intelligenz berücksichtigt.