Wie tiefe Feature-Embeddings und euklidische Ähnlichkeit für Pflanzenblatt-Erkennung
Die jüngsten Fortschritte in der Bildverarbeitung ermöglichen es, Pflanzenarten anhand einzelner Blattfotos zuverlässig zu identifizieren. Durch den Einsatz von Deep‑Learning‑Modellen werden aus jedem Blattbild kompakte numerische Vektoren – sogenannte Embeddings – generiert, die Form, Farbe und Textur des Blattes in einer hochdimensionalen Repräsentation zusammenfassen. Anschließend wird die euklidische Distanz zwischen diesen Embeddings gemessen, um die Ähnlichkeit zweier Blätter zu bestimmen. Dieser Ansatz liefert nicht nur eine hohe Genauigkeit, sondern reduziert auch die Rechenzeit erheblich, was ihn ideal für mobile Anwendungen und Feldstudien macht.
Durch die Kombination von tiefen Feature‑Embeddings und euklidischer Ähnlichkeit können Forscher nun schnell und präzise neue Pflanzenarten erkennen, was insbesondere in der Biodiversitätsforschung und Landwirtschaft von großem Nutzen ist.