Microsofts KI-Agenten entscheiden jetzt, was programmiert wird – was das bedeutet

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Microsoft setzt mit seiner neuesten KI‑Strategie neue Maßstäbe für die Softwareentwicklung. Durch die Einführung von Agent 365, dem erweiterten Tool‑Katalog von Foundry’s MCP und den brandneuen IQ‑Services geht das Unternehmen weit über die bisherigen Copilots hinaus. Die Agenten können nun eigenständig entscheiden, welche Code‑Komponenten benötigt werden, und diese automatisch zusammenstellen.

Die Kombination aus Agent 365, dem MCP‑Tool‑Katalog und den IQ‑Services schafft einen vollständig automatisierten Assemblierungsprozess. Entwicklerinnen und Entwickler werden dadurch entlastet, da die KI die wiederkehrenden Aufgaben übernimmt und sich auf komplexere Probleme konzentrieren kann.

Für die Zukunft bedeutet dies, dass Software nicht mehr von Hand geschrieben, sondern von intelligenten Agenten zusammengestellt wird. Microsoft positioniert sich damit als Vorreiter einer neuen Ära, in der die Entwicklung von Anwendungen zu einem hochgradig automatisierten und effizienten Prozess wird.

Ähnliche Artikel