Amazon‑Sicherheitschef: Cyberangriffe als Vorbote für militärische Angriffe
Amazon’s Chief Security Officer hat erklärt, dass feindliche Staaten vermehrt Cyberoperationen einsetzen, um Ziele zu identifizieren, bevor sie physische Angriffe starten. Diese Vorgehensweise verwandelt moderne Kriegsführung in eine Kombination aus digitaler Aufklärung und kinetischer Gewalt.
Durch die Nutzung von Cyberangriffen als Vorstufe für Raketen- und Luftangriffe entsteht ein eng verknüpftes Angriffsspektrum, bei dem digitale Informationen unmittelbar in physische Zerstörung umgesetzt werden können.
Infolgedessen geraten private Unternehmen – insbesondere in den Bereichen Schifffahrt, Transport und Elektronikfertigung – in den Strahlkreis. Sie werden zunehmend Ziel von Cyberangriffen, die nicht nur Daten, sondern auch materielle Infrastruktur gefährden können.
Amazon betont, dass Firmen ihre Cyberabwehr verstärken müssen, um nicht zum Kollateralschaden geopolitischer Konflikte zu werden. Nur durch robuste Sicherheitsmaßnahmen lassen sich digitale und physische Bedrohungen gleichzeitig abwehren.