Digitaler Zoo: KI erkennt über 1 Million Arten – NVIDIA‑GPUs im Einsatz
Tanya Berger‑Wolf, Direktorin des Translational Data Analytics Institute und Professorin an der Ohio State University, hat mit einem einfachen Wetteinsatz begonnen: Sie wollte beweisen, dass ein KI‑Modell Zebras schneller erkennen kann als ein Zoologe. Das Experiment lief nicht nur erfolgreich, sondern legte den Grundstein für ihr bisher größtes Projekt.
Heute arbeitet Berger‑Wolf an einem hochmodernen biologischen Modell, das auf NVIDIA‑GPUs trainiert wird. Das System kann mehr als eine Million Tierarten identifizieren – ein Meilenstein, der die digitale Tierwelt in ein neues Zeitalter katapultiert. Durch die enorme Rechenleistung der GPUs kann die KI komplexe Muster in Bilddaten erkennen und damit die Klassifizierung von Arten in Echtzeit ermöglichen.
Die Technologie hat weitreichende Anwendungen: Von der schnellen Erfassung von Biodiversität in entlegenen Gebieten bis hin zur Unterstützung von Naturschutzorganisationen bei der Überwachung gefährdeter Arten. Berger‑Wolfs Ansatz verbindet fortschrittliche Datenanalyse mit praktischer Tierforschung und eröffnet neue Wege, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu dokumentieren und zu schützen.