Spieltheorie: Wie Algorithmen die Preise in die Höhe treiben
Anzeige
Neue Untersuchungen zeigen, dass selbst einfache Preisalgorithmen die Kosten in die Höhe treiben können. Durch geschickte Preisgestaltung steuern Unternehmen die Nachfrage und erhöhen die Preise, ohne dass Verbraucher es sofort bemerken.
Der Artikel „Spieltheorie: Wie Algorithmen die Preise in die Höhe treiben“ erschien erstmals bei Quanta Magazine und beleuchtet die Mechanismen hinter dieser Preismanipulation.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Raspberry Pi: Preise steigen, da KI den Speicher raubt
arXiv – cs.AI
•
Massiver Parallel Proof-Number Search löst Sprouts in Rekordzeit
The Register – Headlines
•
Tablet‑Markt stagniert: Wenig Neuheiten zum Kauf
arXiv – cs.LG
•
Selbstinteressierte AVs bringen Nutzen für alle: Rationalität im Verkehr
arXiv – cs.AI
•
LLMs replizieren menschliche Kooperation in Spieltheorie-Experimenten
arXiv – cs.AI
•
Agentmandering: Spieltheoretisches Modell für faire Wahlkreisbildung